Login / Registrierung
 Passwort setzen
 Link zur Registrierung
  • Home
  • Übersicht Kursangebote
    • EbM Grundkurs
    • EbM Aufbaukurs
    • EbM Kurs Systematische Reviews
  • Plenarvorträge
  • Anmeldung
  • Ort und Anreise
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Home
  • Übersicht Kursangebote
    • EbM Grundkurs
    • EbM Aufbaukurs
    • EbM Kurs Systematische Reviews
  • Plenarvorträge
  • Anmeldung
  • Ort und Anreise
  • Newsletter
  • Kontakt

22. Aufbaukurs Evidenzbasierte Medizin

Medizinische Weiterbildung Lübeck

22.08. - 26.08.2022  | EbM Kursangebote vom Wissenschaftscampus Lübeck

 Kursübersicht Evidenzbasierte Medizin
  Vorläufiger Stundenplan für den EbM Aufbaukurs [pdf]

Kursbeschreibung

Allgemeines

Der Kurs findet als einwöchiger Kurs mit einem Mix aus Vorlesungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und Plenarvorträgen statt.

Ein Willkommensempfang, eine Stadtführung und ein Gesellschaftsabend runden das inhaltliche Programm ab.

Das Einplanen von Vorbereitungszeit für das Seminar wird empfohlen. Das Vorbereitungsmaterial und weiterführende Materialen werden auf der kurseigenen Lernplattform Moodle ca. 4-5 Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.   

Der Kurs ist akkreditiert durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein, sowie ein anerkanntes Wahlfach der Universität zu Lübeck mit 3 ECTS-Punkten.

Zielgruppe

Alle in der Gesundheitsversorgung tätigen akademischen Berufsgruppen – in erster Linie der Bereiche Medizin, Pharmazie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften - mit Vorkenntnissen in evidenzbasierter Medizin und evidenzbasierter Gesundheitsversorgung. Dabei sind ausdrücklich sowohl klinisch tätige Kolleg*innen angesprochen als auch alle Personenkreise, die in Institutionen und Gremien an der Erarbeitung gesundheitsrelevanter Entscheidungen beteiligt sind. Ebenso sind die Kurse auch für Studierende der Medizin (klinischer Abschnitt) und Psychologie (Master) geeignet. Eine vorherige Teilnahme am EbM Grundkurs ist keine Voraussetzung für eine Kursteilnahme. 

Inhalte

  • Wiederholung von relevanten Inhalten zu Diagnostik, Therapie und Prognostik aus dem EbM Grundkurs
  • Erprobung der Nutzenbewertung von diagnostischen Testverfahren anhand unterschiedlicher Studiendesigns
  • Erwerb von Kenntnissen (und Erfahrung) bei der kritischen Bewertung komplexer Auswertung von Prognosestudien
  • Kritische Bewertung (und Anwendung) unterschiedlicher Methoden von RCTs im Rahmen von Therapiefragestellungen
  • Vertiefende Methodenseminare zu Analyseverfahren, Bias / Confounding, N=1-Studien und speziellen Studiendesigns
  • Einführung in qualitative Studien

Den genauen Ablauf der Kurse entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. 

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Organisation
Dr. Maria R. Noftz (Tel: +49 451-500 51223)
Maria.Noftz(at)uksh.de

Administration
Sebastian Rölle (Tel: +49 451-500 51201)
Sebastian.Roelle(at)uksh.de

Übersicht Plenarvortragende

In Planung

Teilnahmegebühren

Kursgebühren RegulärErmäßigt*
ab 16.04.22850 €425 €
bis 15.04.22790 €395 €

* Preis für Studierende, Nachweis erforderlich

© 2022 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Login / Registrierung
 Link zur Registrierung